Nach meiner Ausbildung zum Tischler, einer weiteren Ausbildung in einer Möbelrestaurierungswerkstatt und zehn Gesellenjahren dort, arbeite ich nun seit 25 Jahren selbstständig in der Kölner Südstadt.
Unterscheiden sich die Restaurierungskonzepte notwendigerweise von Objekt zu Objekt, so bleibt das umsichtige, vorsichtige Vorgehen unabdingbar.
Eine dem Alter des Möbels entsprechende Patina erfährt größte Wertschätzung meinerseits und wird unbedingt erhalten.
Anders als bei einem museal-konservatorischen Ansatz berücksichtige ich auch den funktionalen Aspekt des Möbels.
So werden Schubkästen durch Einpassen der Lauf,- Kipp,- und Streichleisten gangbar gemacht, Fehlstellen im Furnier oder am Korpus ergänzt, Schlösser schließbar gemacht,
Gedrechseltes oder Profiliertes nach Vorgabe gefertigt.
Bei der Oberflächenerstellung oder Überarbeitung kommen ausschließlich Schellacke und Wachse zum Einsatz, die den historischen Polituren entsprechen.
Einen Einblick in die restauratorische Vorgehensweise geben einige Möbel, die sich in meinem Ausstellungsraum in der Rolandstr. 7, ganz in der Nähe meiner Werkstatt, befinden.